• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Main Menu

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungen Gaggenau 2022
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • Bürgerwanderung Chaisenweg 2022
  • Wandern mit Rainer Schulz im September
  • Nationalparkradeltour
  • Fährmann im Kurpark wieder standsicher
  • Feierabendgeschichten mit dem „Gaggenauer Geschichten Garten“
  • Premiere in Gaggenau - Tarif bewegt „Mobilität für Baden-Württemberg“

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Wegen Corona bitte auch Veranstaltungskalender der Stadt und Tagespresse beachten

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

Besondere Wanderangebote vom AKTF mit Natur- und Baumführer Rainer Schulz

RSchulz

Rückblende 10. Grenzwegwanderung

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Montag, 23. Mai 2022 20:00
Zugriffe: 236

Pünktlich um 10.30 Uhr wurde gestartet beim Parkplatz vom Naturfreundehaus in Moosbronn. Wanderführer Frank Eisold hatte zusammen mit Rainer Schulz die Tourenleitung und begrüßte besonders Christa Sagawe von der Nachbarstadt Bad Herrenalb als dortige Leiterin der Touristik.  Ein Dank wurde übermittelt an den AK-Tourismus Gaggenau, dass die Wanderung zwischen den beiden Städten bereits in der zehnten Auflage auf dem Grenzweg stattfindet und 35 Teilnehmer daran teilnahmen.

ak22052022
Fotos: Rainer Schulz  AKTF

Das Medizinische Betreuungsteam aus Gaggenau war mit Frank Rieger vertreten und die Tour ging zuerst zur Grenzstation der beliebten Wasenhütte. Hier gab es die erste Überraschung. Der Grenzübergang vom Badischen ins Schwäbische war geschmückt mit zwei Flaggen, Württemberg und Baden und die beiden Grenzsoldaten Bernd Kraft und Udo Schwaab vom Museum Haus Kast aus Hörden übergaben die Passierscheine mit launigen Worten. Der Weg ist frei und die zweite Überraschung mit einem Waldbuffett war der Stopp an der Doowallhütte mit den Michelbacher Doowallhexen. Gestärkt mit vielen Köstlichkeiten aus den Michelbacher Küchen ging es zur Bergspitze dem Bernstein, der gegen 12.00 Uhr erreicht wurde.
 
Vespern in freier Natur und verbunden mit vielen Infos zur Geschichte und der Umgebung über den Grenzweg ging es über den Mauzenstein- Mönchkopfsattel und der Wallfahrtskirche war der Abschlusstreff die Mönchhofhütte um 16.00 Uhr erreicht.
 
Die gesamte Tour war 13 Kilometer lang und die Schlusskommentare und Einträge ins Gästebuch unterstrichen die Lobesworte für die vorbildlich arrangierte Grenzwegtour. Die Planungen für 2023 werden in einer Teambesprechung im Spätjahr festgelegt. (mavo)
 

Herzlich willkommen im neuen Waldseebad Gaggenau

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Samstag, 21. Mai 2022 20:00
Zugriffe: 254

Neustart nach sechs Jahren Pause


fkw21052022
Foto: Freundeskreis Waldseebad

Besuchen sie uns im neuen Waldseebad

Öffnungszeiten
Badesaison Mai bis September
 
Montag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr
Kassenschluss ist 19 Uhr
Einlass bis 19.15 Uhr
 
Eintrittspreise    Eintrittspreise
 
Alles Wissenswerte auf der   Homepage Freundeskreis Waldseebad 
 

Bürgerwanderung Markgraf-Wilhelm-Wege 2022

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Mai 2022 16:56
Zugriffe: 260

Muttertag verbunden mit einer geführten Bürgerwanderung auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen

Bei herrlichem Sonnenschein gings auf Tour. Wandere mit und halt Dich fit. Die Elisabethenquelle wurde geöffnet und ein kurzer geschichtlicher Rückblick durch Marianne Müller. Manfred Vogt vom AKTF begrüßte die große Gruppe mit ca 35 Personen und gab die Wandertouren um 13.00 Uhr frei.

ak08052022
Bilder des Tages. Fotos AKTF R.Schulz und U. Reukauf


Auf zwei verschiedenen Wegstrecken wurde die Kuppe vom Schanzenberg erwandert

Tour 1 und Wanderführer Roland Hirth, Rainer Schulz über den Schanzenberg. Der neu ausgeschilderte Weg vom Team Markgraf-Wlihelm-Wege „Rothermasteig“ bekam sehr viel Lob, sowie der Seerundweg angelegt durch Harald Wolf. Die historische Wegstrecke wurde verbunden mit aktuellen Infos durch Roland Hirth für eine Zukunftslösung.

Tour 2 auf der Ebene im Kurpark zu den besonderen Stationen aus der Markgrafenzeit durch Marianne Müller.

Der gemeinsame Treff beider Wandergruppen war ab 15.00 Uhr das „Römische Haus“ Hexentanzplatz“ wo die Schanzenbergweiber die Wanderer mit Kleinigkeiten und Getränken verwöhnten.

Eine sehr gelungene Veranstaltung, die mit den Einträgen ins Gästebuch mit viel Lob hinterlegt wurde. Der AKTF hat wieder unter Beweis gestellt“ Wir sind ein starkes Team. (mavo)

Geführte Radtouren mit dem Freizeitexpress

Details
Kategorie: Erlebnis
Veröffentlicht: Dienstag, 26. April 2022 20:00
Zugriffe: 284

Unter dem Motto „Geführte historische Radtouren mit dem Freizeitexpress“ wird auch dieses Jahr wieder gestartet: am Samstag, 21. Mai, und Samstag, 25. Juni. Die geführte Kirchentour steigt am Samstag, 3. September, und die geführten Touren in den Nationalpark ab Baiersbronn am Samstag, 20. August, und Samstag, 10. September. Der Freizeitexpress „Murgtäler“ fährt ab 1. Mai bis zum 16. Oktober an allen Sonn- und Feiertagen sowie als zusätzliche Einsatztage am Samstag, 21. Mai und 25. Juni, und am Samstag, 20. August und 10. September.

GaWo25072019
Auch 2022 bietet der AKTF mit seinen Partnern geführte Radtouren an. Foto: Hans Peter Hegmann

Die Tour am 21. Mai wird geführt von Frank Eisold (AKTF) und seinem Team. Der Freizeitexpress startet in Ludwigshafen über Heidelberg, Mannheim, Bruchsal, Karlsruhe, Rastatt ins obere Murgtal mit weiteren Zustiegen in Kuppenheim, Gaggenau, Gernsbach, Weisenbach und Forbach. Das Land Baden-Württemberg mit seinen Partnern Nahverkehrsgesellschaft bwegt, DB Regio Mannheim, Tourismus Murgtal, AOK Mittelbaden und dem Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) Gaggenau sind seit vielen Jahren dabei. Die Fahrradmitnahme ist bei allen Aktionen kostenlos. Jugendliche ab 12 Jahren können teilnehmen. Es gilt Helmpflicht. Tourenverlauf: Start ist in Freudenstadt Stadtbahnhof um 10.45 Uhr mit Stopps im Tal der Hämmer Friedrichstal, Erzgrube Sophia, Sensenmuseum und am Rosenplatz in Baiersbronn mit einer kleinen Verköstigung. Weitere Stopps mit Erklärungen der Klosterkirche in Klosterreichenbach sowie an der Landesgrenze Württemberg-Baden folgen. Talabwärts an Forbach vorbei geht’s zur Klingelkapelle in Gernsbach. Der gemütliche Abschluss ist im Hof vom Museum Haus Kast in Hörden gegen 16 Uhr mit Bewirtung und musikalischer Unterhaltung. Rückfahrt ab Hörden ist mit dem Freizeitexpress möglich.

Mit den Fahrpreisangeboten: Baden- Württemberg Ticket sowie den Tageskarten BWTarif (Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit) können die Fahrradzüge zu günstigen Konditionen benützt werden. Der Kauf ist bei den Fahrausweisautomaten möglich oder bei den örtlichen Verkaufsstellen. Fahrplanzeiten des Murgtäler Radexpress: 9.22 Uhr ab Rastatt, 9.26 Uhr ab Kuppenheim, 9.33 Uhr ab Gaggenau, 9.41 Uhr ab Gernsbach, 9.50 Uhr ab Weisenbach, 9.58 Uhr ab Forbach-Gausbach. 10.21 Uhr an Baiersbronn, 10.38.Uhr an Freudenstadt Stadtbahnhof. Weitere Infos unter www.bahn.de/murgtaeler.

Anmeldungen für die geführten Touren direkt bei der Tourist-Information Baiersbronn, Tel: 07442 84140, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und online.

Weitere Beiträge ...

  1. Osterkonzert im Kurpark
  2. Veranstaltungen des AKTF mit Partnern - 1. Halbjahr 2022
  3. Neues Wanderziel in Reichental
  4. Gaggenauer Geschichten Garten
  5. Neuer Flyer Markgraf-Wilhelm-Wege

Seite 3 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourimus Freizeit 2018 - 2022   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info