• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungen Gaggenau 2023
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • Rainer Schulz - Rund um den Murgsee
  • Arbeitskreis Tourismus-Freizeit startet ins neue Jahr
  • Weihnachtsbrief 2022
  • Freizeitexpress bereichert den Tourismus in Gaggenau
  • UNESCO: Flößerei als Immaterielles Erbe der Menschheit anerkannt
  • AKTF schildert "5 Täler Rundweg" aus

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Wetter

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2023

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

Besondere Wanderangebote vom AKTF mit Natur- und Baumführer Rainer Schulz

RSchulz

Bericht zur AKTF Auftaktsitzung 2022 der Lenkungsgruppe vom 12.01.2022

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 17. Januar 2022 16:24
Zugriffe: 784

Die Pandemie verursachte große Einschränkungen beim AK Tourismus-Freizeit Gaggenau. Die vierteljährlichen Besprechungen sowie Einsätze im Park konnten in 2021 nicht nach Plan durchgeführt werden. Die Auftaktsitzung 2022 der Lenkungsgruppe fand deshalb nach Beschluss in einer Online-Konferenz statt, in der anstehende Themen und Aktionen für das Jahr 2022 erörtert wurden. Josef Elter begrüßte das Team und Manfred Vogt übernahm die Gesprächsführung zu den Punkten der Tagesordnung.

Die Nachwuchsgewinnung ist ein Schwerpunkt des AKTF. Aktionstage bei Gesundheit im Park, vorm REWE-Markt, beim Kurparkfest sowie mit einem Infostand am St. Josefs Treff sollen dies in 2022 unterstützen.

Für den 23. Februar ist die große AK Besprechung terminiert. Nach Möglichkeit soll diese in Präsenz im Hirtenhaus Michelbach um 18.30 Uhr stattfinden, wenn es die Pandemielage zulässt.

Am Sonntag, den 12. Juni findet zum sechsten Mal Gesundheit im Park statt. Der Oberbürgermeister der Stadt Gaggenau, Christoph Florus hat die Schirmherrschaft übernommen. Das Projektteam Thomas Will, Dagmar Konermann, Herbert Grässle, Jutta Mast, Anton Schick, Thomas Arnold, Roland Hirth, unter der Leitung von Josef Elter wird sich hierzu in Kürze treffen. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst am Vormittag. Ein breit gefächertes Programm der Aussteller und Vereine erwartet den Besucher. Der Kneippverein lädt zu einem Besuch des Kneippbeckens ein. Es gibt eine Neuauflage des Rotherma-Laufs für jedermann unter der Regie des TB Bad Rotenfels. Wieder mit dabei die „Talkrunde auf der Paletticouch“ mit vielen Promis Moderation Manfred Vogt.

Die Homepage des AKTF verzeichnet eine steigende und erfolgreiche Nutzertendenz. Die Webseiten „Gesundheit im Park“ und „Kunst im Park“ werden deshalb zukünftig in die AKTF-Homepage www.aktf-gaggenau integriert.

Die Stadt Gaggenau feiert vom 16.09. bis 18.09. ihr 100-jähriges Stadtjubiläum. Der AKTF wird sich am Jahresprogramm mit einer geführten Radtour am 4. Juni unter dem Motto „Quer durch Gaggenau“ unter Leitung von Bodo Krohn beteiligen. Tourenverlauf: Start in Michelbach über Gaggenau – Ottenau – Selbach – Ottenau und zurück nach Michelbach.

Eine weitere geführte historische Jubiläumsstadtführung ist für den 26. August unter Leitung von Frank Eisold und Roland Hirth geplant.

Der Exotenwald im Kurpark mit seinen wertvollen Baumbeständen bekommt durch ein Sponsoring mit der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau eine neue Beschilderung, die mit einem QR Code versehen sein wird, über den zusätzliche Informationen aus dem Internet zugänglich gemacht werden. Die Fertigstellung und Übergabe der neuen Beschilderung sowie einer neuen Infotafel soll bis zur Bürgerwanderung auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen am 8. Mai erfolgt sein. Thomas Will und Rainer Schulz haben die Projektleitung

Im Bereich vom Girrbachsee wurde mit Unterstützung durch Harald Wolf und dem zuständigen Revierförster ein Seerundweg angelegt, welcher in die Markgraf-Wilhelm-Wege integriert wird. Bodo Krohn informiert, dass einige Zusatzschilder für den Rundweg sowie der Markgraf-Wilhelm-Wege noch angebracht werden. In Kürze wird der neue Flyer zu dem Markgraf-Wilhelm-Weg veröffentlicht. Die Kosten für die Beschilderung und dem Flyer übernimmt die Stadt Gaggenau. Ein offizieller Termin für die Freigabe des Weges mit der Stadt Kuppenheim und dem Angelsportverein Bischweier ist noch in Planung.

Das Zukunftsprojekt Fünftälerrundweg ist in der Planungs- und Umsetzungsphase. Mit dem Start an der Kulturhalle Bad Rotenfels in Richtung Winkel soll der Rundweg in seiner Umsetzung besonders Familien ansprechen. Die AKTF-Projektgruppe um Lars Leier, Bodo Krohn und Bernd Kraft sind hierfür zuständig und stehen in direkten Gesprächen mit Bürgermeister Michael Pfeiffer und den zuständigen Dezernatsleitern. Für die textliche Gestaltung der Infotafeln an zwei Standorten ist der Heimatverein Bad Rotenfels mit Alexander Fitterer eingebunden. Weiterer Partner ist die Naturpark-Realschule Gaggenau. Die Freigabe des Fünftälerrundweges ist für Mitte 2022 geplant. Für die Kosten der Ausschilderung konnte die Firma Rewe-Klingenberg gewonnen werden. (mavo)

Der Podcast „Gaggenauer Geschichten Garten“ ist online!

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Januar 2022 12:00
Zugriffe: 843

Herzlich willkommen zur ersten Folge des Podcast „Gaggenauer Geschichten Garten“.

Die Feierabendgeschichten im Murgpark und die Kurpark-Serenaden mit „Märchen und Musik waren im vergangenen Sommer das Projekt des Arbeitskreises Tourismus und Freizeit Gaggenau (AKTF) und der Erzählerin Mara. Es fanden regelmäßig viele Zuhörer und Zuhörerinnen aller Generationen zu den unkonventionellen und entspannten Treffen zusammen und ließen sich zu einem Ausflug in die Welt der Imagination und Fantasie entführen Nicht alle Interessierten konnten es einrichten, bei den Live-Treffen dabei zu sein. Andere würden einige Geschichten gerne ein zweites Mal anhören. Und so entstand die Idee, den Menschen, die gerne Geschichten lauschen, auch auf einem anderen Weg die Möglichkeit für eine kleine anregende Auszeit zu geben und auch in der Winterzeit mit uns in Kontakt zu bleiben.

Und so erblickt nun unser Podcast „Gaggenauer Geschichten Garten“ als zweites gemeinsames Projekt des AKTF und der Erzählerin Mara das Licht der digitalen und hoffentlich auch der analogen Welt. Gemeinsam mit unseren Zuhörern und Zuhörerinnen, mit unseren Freuden und Freundinnen, können wir auch aus diesem Projekt eine Institution machen. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

ggg16012022

Mara vom Gaggenauer Geschichten Garten. Foto: Stefan Kaminski

Unsere Erkennungsmusik ist ein traditionelles Musikstück aus Griechenland. Es wurde eingespielt von den Musikerinnen Bärbel Gutsche und Andrea Maisch mit Hackbrett und Gitarre. Herzlichen Dank dafür!

Für die erste Folge „Grimmig – grimmig“ hat Mara wie im vergangenen Sommerprogramm Geschichten der Gebrüder Grimm mitgebracht.

Unseren Podcast findet Ihr auf Soundcloud unter „Gaggenauer Geschichten Garten“

ggg16012022 01

Die Reihe wird in den nächsten Wochen bei Soundcloud fortgesetzt. Hinweise zu Terminen findet Ihr unter www.maerchen-und-mensche.de oder schaut einfach mal wieder rein.

Und nun lehnt Euch zurück und begleitet Mara in eine „Zeit, in der das Erzählen Tradition hatte, dass Erzählen am Lagerfeuer und auf dem Markt, am Königshof und beim einfachen Volk, das Erzählen der Geschichten, die das Leben schreibt und die die Welt erklären, Geschichten von Liebe und Treue, von Verrat und Tod, vom Verlieren und Finden, von all den Dingen, die den Menschen nie fremd waren und auch heute nicht fremd sind“.

Wenn es Euch gefallen hat, schaut für die Folge 2 wieder bei Soundcloud vorbei. Wir freuen uns auch über Eure Rückmeldungen. Sprecht uns gerne an, wenn es Euch gefällt oder wenn Ihr Wünsche habt. (mara)

Einblick in vergangene Zeiten - Kurpark Bad Rotenfels

Details
Kategorie: Kurpark Bad Rotenfels
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Januar 2022 18:34
Zugriffe: 879

kurparkbuch gr

Weitere Infos hier

 Gaggenau-Bad Rotenfels - Kurpark

Gepflegter Kurpark nahe des Thermalbads Rotherma

Rückblick Bürgerwerkstatt Leader Projekt

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Dienstag, 02. November 2021 09:00
Zugriffe: 954

Ein kurzer Rückblick nach einigen Gesprächen

leader mittelbadenDie Bürgerwerkstatt in der Kulturhalle in Bad Rotenfels Ende Oktober war ein sehr guter Auftakt mit vielen Infos und Meinungen zu Aktivitäten. Die Vorinfo an den Infoständen war optimal und teilweise auch die einzelnen Infoschritte / Moderation zum Einstieg. Das Catering war sehr gut und auch die Location Kulturhalle Bad Rotenfels optimal gewählt.

In unserer Gruppe 5 ging es um Tourismus und Vermarktung regionaler Wirtschaft / Produkte. Aus unserem Arbeitskreis wurden vielfältige Themen für die Zukunft des Tourismus angesprochen. Besonders liegen uns die Themen „Touristikachse Unimog - Museum zum neuen Waldseebad" am Herzen sowie als besondere Idee die Nutzung des Eichelberges, der Hausberg im Murgtal als Einstieg ins Murgtal mit der Verknüpfung einer Waldgaststätte vergleichbar Projekten in Baiersbronn sowie dem Wiederaufbau eines Holzaussichtsturmes, den es hier in der Vergangenheit gab. Der Wanderweg könnte für verschiedene Zielgruppen gestaltet werden und auch für Biker ein Anziehungspunkt werden. Die Moderation am Tisch war sehr gut.

Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Gedanken in der Beurteilung einen besonderen Stellenwert bekommen würden.

Weitere Beiträge ...

  1. AKTF Besprechung im Christoph Bräu am 20. Oktober 2021

Seite 8 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2023   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info