- Details
-
Kategorie: Partner
-
Zugriffe: 12

Mit dem „Hüttenzauber im Hirtenhaus“ findet am Sonntag 26. Oktober 2025 der erste Kultursommer im Michelbacher Hirtenhaus seinen würdigen Abschluss. Beginn ist um 17 Uhr.
Erleben Sie mit „Märchen und Musik“ eine kurzweilige märchenhaft-musikalische Soirée bei Kerzenlicht im Hirtenhaus. Die Musikerinnen des Musiktrios Saitenblasen (Andrea Maisch / Gitarre, Bärbel Gutsche / Hackbrett und Heike Borchers / Blockflöten) und die Erzählerin Mara (Dagmar Konermann) laden mit ihrem Programm „In den Süden“ dazu ein, die Erinnerungen an Sommer, Sonne und Urlaubsfreuden zu feiern. Bekannte und eingängige Melodien von „Spanish Eyes“ bis zu den „Capri-Fischern“ umrahmen heitere und nachdenkliche Geschichten, in denen ein Meermädchen, eine verliebte alte Dame, ein neidischer König und andere seltsame Begebenheiten bedeutende Rollen spielen.
Der besondere Programmpunkt beim Hüttenzauber ist auch diesmal das Angebot, gemeinsam in altes und bekanntes Liedgut einzustimmen, das passend zum Thema ausgewählt wurde.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Veranstalter. Für Pausengertränke von der Hirtenhaus-Karte sorgt das Hirtenhaus-Team. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb wird um Reservierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
- Details
-
Kategorie: Partner
-
Zugriffe: 161
Großer Erfolg für die erste Bierwanderung in Michelbach
Michelbach, 21.09.2025 – Die erste Bierwanderung in Michelbach, organisiert vom Team Bierwanderung in Zusammenarbeit dem Brauhaus Moninger und Hatz, mit dem Getränkehandel M. Reichle sowie der Metzgerei Lust, war ein voller Erfolg. Schon kurz nach der Veröffentlichung war die Tour mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern komplett ausgebucht.
Pünktlich um 11 Uhr startete die Gruppe am Lindenplatz. Mit dabei waren neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch hochrangige Gäste: Geschäftsführerin Dorothee Scheidtweiler mit ihrem Mann Thomas Schweizer, Oberbürgermeister Michael Pfeifer, Bürgermeister Andreas Paul sowie Ortsvorsteher Jan Stenger. Gemeinsam mit den Wanderführern Manfred Latein, Thomas Peter, Michael Graf und Organisationsleiter Manfred Vogt begaben sie sich auf die rund 9 Kilometer lange Tour.
Stopp an der Hilsberghütte. Foto Andrea Peter
Der erste Halt führte die Gruppe zum Ehrenmal, wo Dorothee Scheidtweiler eine besondere Biersorte des Monats vorstellte und fachlich erklärte. Weitere Stationen waren unter anderem der Tirolerbrunnen, die Wipflers Hütte, die Hilsberghütte „Volkwards Ruh“ sowie die Rückhütte. An allen Stationen wurde frisches Bier aus dem begleitenden Unimog der Firma Moninger ausgeschenkt.
Der Abschluss der Wanderung fand gegen 16 Uhr im Freizeitgelände „Gumbe“ statt. Trotz einsetzender Schlechtwetterlage konnten die Teilnehmenden dort verschiedene Bierspezialitäten probieren. Kuchen und Waffeln sorgten zusätzlich für gute Stimmung. Lediglich der geplante Auftritt des Seniorenorchesters HOM musste wetterbedingt entfallen.
Bei der Abschlussrunde in der Gumbe-Hütte wurde die Organisation von allen Seiten gelobt. Einstimmig beschlossen die Verantwortlichen, die Bierwanderung im Jahr 2026 erneut durchzuführen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenaktion: Über 600 Euro kamen für die Kinderkrebsklinik Baden-Baden zusammen. Eine kleine Sachpreisverlosung rundete die Veranstaltung ab.
Die durchgeführte Meinungsumfrage zeigte: Alle Teilnehmenden waren äußerst zufrieden. Michelbach konnte sich mit seinem gepflegten Rundweg, den idyllischen Hütten und der vorbildlichen Organisation von seiner besten Seite präsentieren.
Fazit: Die Bierwanderung war nicht nur ein Fest für Genuss und Geselligkeit, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für das Dorfleben in Michelbach. (mavo)