Erste Bierwanderung in Michelbach

bw2109205

Am So., 21. Sept., findet in Michelbach die erste geführte Bierwanderung statt. Die Wanderung beginnt um 11 Uhr am Lindenplatz und wird von Michael Graf, Manfred Latein und Thomas Peter begleitet. Neben OB Pfeiffer und BM Paul wandert die Chefin von Moninger, Dorothee Scheidtweiler, mit. Auf dem Rundweg können die Teilnehmer verschiedene Hütten besuchen, in denen jeweils ein besonderes Bier (Moninger, Hatz) serviert wird. Der Abschluss erfolgt beim Freizeitgelände an der Gumbe, wo eine kleine Bewirtung und musikalische Unterhaltung mit dem Seniorenorchester vom HOM angeboten werden. Der Erlös der Veranstaltung kommt einem sozialen Zweck zugute. Weitere Details werden ab Ende Juli bekannt gegeben. Anmeldungen sind bereits im Bürgerbüro der Stadt Gaggenau unter Tel. 07225 962444 möglich.

Geführte Wanderung auf dem Freiolsheimer Rundweg

 frw29052025
Wandergruppe Rundwegfreunde Freiolsheim. Foto Marianne Krauss. 

An Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai, boten die Rundwegfreunde Freiolsheim eine geführte Wanderung an. Bei gutem Wetter schlossen sich einige Wanderfreunde aus Bad Rotenfels und Michelbach den Freiolsheimer Rundwegfreunden an und lauschten den interessanten Erläuterungen von Roland Wölfle (2. von links) zur Geschichte des Ortes. Zum Abschluss kehrten die Wanderer noch beim Vatertagsfest des Musikvereins Harmonie ein. (mk)

Lachs Erlebnis Murgtal

  WFBW Wanderfische Baden Württemberg gGmbH

Zwischen Schönmünzach und Baiersbronn zeigt sich die Murg von ihrer frischen, lebendigen Seite. In den turbulenten Schnellen finden junge Lachse ideale Aufwuchsbedingungen. In diesem Abschnitt gibt es jedoch noch Wehre ohne Fischpässe, die die Wanderbewegung der Fische unterbrechen. Das muss verbessert werden, damit Lachse weiter flussaufwärts gelangen und dort ideale Laichplätze im Kies vorfinden können. Die jungen Lachse entwickeln sich den ganzen Winter über und schlüpfen im Frühjahr. Nach zwei Jahren tragen sie ein silbernes Schuppenkleid, das sie für ihre Reise in den Atlantik tarnt. Im Sommer spenden die Uferbäume Schatten, sodass das Wasser kühl bleibt. Fliegenfischer versuchen mit Ruten und künstlichen Ködern, Bachforellen und Äschen zu fangen. Ruhige, tiefe Bereiche wechseln sich mit schnell fließenden Stellen ab und bieten allen Fischen einen vielfältigen Lebensraum. Wenn die Zeit reif ist, machen sich die jungen Lachse auf den Weg flussabwärts in den Rhein. Erfahre mehr über den Lachs Erlebnis Pfad im Murgtal unter www.lachserlebnis-murg.de 

🌊🐟🏞️ #Murg #LachsErlebnisPfad #Schwarzwald #Fischwanderung #Umweltschutz #Flussökologie #Natur