- Details
-
Kategorie: Führungen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 28. März 2023 20:00
-
Zugriffe: 436
Unser früherer OB Michael Schulz unternahm anlässlich seines Familientreffens eine Wochenendtour für seine Verwandtschaft.
Der erste Tag wurde in Eigenregie und Stippvisite im Kurpark, Rotherma, Unimog Museum und Haus Kast durchgeführt.
Der Sonntag war einem geführten historischen Stadtrundgang und Erklärungen zur Industriegeschichte der weltbekannten Firmen vorbehalten. Roland Hirth und Frank Eisold, die versierten Stadtführer vom Arbeitskreis Tourismus-Freizeit, bekamen sehr viel Lob für ihre ausführlichen Erklärungen. Der gemütliche Abschluss war in der kleinsten Hausbrauerei im Murgtal im Christophbräu.(mavo)
Historie pur Glashüttensiedlung. Foto: Roland Hirth AKTF
- Details
-
Kategorie: AKTF
-
Veröffentlicht: Samstag, 18. März 2023 08:00
-
Zugriffe: 445

Das Bild zeigt die Truppe am Treppenaufgang zum Römischen Haus. Foto: AKTF
Der jährliche Frühjahrseinsatz im Umfeld des Römischen Haus im Kurpark wurde durch das Team des AKTF durchgeführt. Fachliche Unterstützung durch die Firma Schiel aus Bischweier im Auftrag vom zuständigen Forstamt. Das Umfeld ist jetzt wieder in einem optimalen Zustand und ein tolles Fotomotiv. Ein weiterer Reinigungstag wird noch durch die Gruppe „Schanzenbergweiber“, Patengruppe im oberen Bereich des Römischen Hauses vorgenommen, in Verbindung mit den Schildern Markgraf-Wilhelm-Wege.
Zur geführten Bürgerwanderung auf den Markgraf-Wiihelm-Wegen, die am 14. Mai stattfindet, sollen die Wege und der Bereich rund um den Schanzenberg wieder ein Blickfang sein. (mavo)
- Details
-
Kategorie: AKTF
-
Veröffentlicht: Montag, 23. Januar 2023 22:30
-
Zugriffe: 547

AK-Treff, Startsitzung 2023. Foto: AKTF
Die erste Besprechung des AKTF 2023 im Evangelischen Gemeindezentrum arrangierte Christel Fritz, die Präsentation oblag Thomas Arnold. AKTF-Sprecher Josef Elter begrüßte, bevor Manfred Vogt übernahm. Roland Hirth erläuterte den Sachstand beim geplanten Schanzenbergdenkmal. Bodo Krohn thematisierte das Projekt 5 Täler Rundweg, an dem auch Lars Leier, Berthold Leier und Werner Fitterer beteiligt sind. Den Fokus auf die Bunkeranlage bei der Elisabethenquelle richtete Boris Traub vom Historischen Verein Rastatt. Überlegt wird, dort eine Informationstafel anzubringen. Dagmar Konermann und Manuela Engel erarbeiteten ein Arbeitspapier, mit dem der AKTF Nachwuchs gewinnen will. Bernd Kraft vom Museum Haus Kast kam direkt von der Urlaubsmesse CMT und betonte den touristischen Stellenwert der UNESCO-Weltkulturerbe-Auszeichnung für die Flößerei. Geführte Radtouren, Bürgerwanderungen, die Märchenreihe Gaggenauer Geschichten, Qi Gong, Stadt- und Dorfführungen ergänzen das Angebot des AKTF. „Im Landkreis Rastatt gibt es keine Stadt, die solch‘ ein vielfältiges Angebot im Ehrenamt arrangiert durch einen Arbeitskreis“, sagte Manfred Vogt. Der neue Freizeitexpress Murgtäler fährt an jedem Sonn- und Feiertag das ganze Jahr über, auch jetzt in den Wintermonaten. Die nächste öffentliche Besprechung des AKTF findet am 20. April, 18 Uhr, in der Gaststätte Casa Rustica in Hörden statt. Interessierte sind willkommen. (mavo)