- Details
-
Kategorie: Partner
-
Veröffentlicht: Dienstag, 23. September 2025 00:00
-
Zugriffe: 185
Großer Erfolg für die erste Bierwanderung in Michelbach
Michelbach, 21.09.2025 – Die erste Bierwanderung in Michelbach, organisiert vom Team Bierwanderung in Zusammenarbeit dem Brauhaus Moninger und Hatz, mit dem Getränkehandel M. Reichle sowie der Metzgerei Lust, war ein voller Erfolg. Schon kurz nach der Veröffentlichung war die Tour mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern komplett ausgebucht.
Pünktlich um 11 Uhr startete die Gruppe am Lindenplatz. Mit dabei waren neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch hochrangige Gäste: Geschäftsführerin Dorothee Scheidtweiler mit ihrem Mann Thomas Schweizer, Oberbürgermeister Michael Pfeifer, Bürgermeister Andreas Paul sowie Ortsvorsteher Jan Stenger. Gemeinsam mit den Wanderführern Manfred Latein, Thomas Peter, Michael Graf und Organisationsleiter Manfred Vogt begaben sie sich auf die rund 9 Kilometer lange Tour.
Stopp an der Hilsberghütte. Foto Andrea Peter
Der erste Halt führte die Gruppe zum Ehrenmal, wo Dorothee Scheidtweiler eine besondere Biersorte des Monats vorstellte und fachlich erklärte. Weitere Stationen waren unter anderem der Tirolerbrunnen, die Wipflers Hütte, die Hilsberghütte „Volkwards Ruh“ sowie die Rückhütte. An allen Stationen wurde frisches Bier aus dem begleitenden Unimog der Firma Moninger ausgeschenkt.
Der Abschluss der Wanderung fand gegen 16 Uhr im Freizeitgelände „Gumbe“ statt. Trotz einsetzender Schlechtwetterlage konnten die Teilnehmenden dort verschiedene Bierspezialitäten probieren. Kuchen und Waffeln sorgten zusätzlich für gute Stimmung. Lediglich der geplante Auftritt des Seniorenorchesters HOM musste wetterbedingt entfallen.
Bei der Abschlussrunde in der Gumbe-Hütte wurde die Organisation von allen Seiten gelobt. Einstimmig beschlossen die Verantwortlichen, die Bierwanderung im Jahr 2026 erneut durchzuführen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenaktion: Über 600 Euro kamen für die Kinderkrebsklinik Baden-Baden zusammen. Eine kleine Sachpreisverlosung rundete die Veranstaltung ab.
Die durchgeführte Meinungsumfrage zeigte: Alle Teilnehmenden waren äußerst zufrieden. Michelbach konnte sich mit seinem gepflegten Rundweg, den idyllischen Hütten und der vorbildlichen Organisation von seiner besten Seite präsentieren.
Fazit: Die Bierwanderung war nicht nur ein Fest für Genuss und Geselligkeit, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für das Dorfleben in Michelbach. (mavo)
- Details
-
Kategorie: AKTF
-
Veröffentlicht: Montag, 08. September 2025 00:00
-
Zugriffe: 150
Bad Rotenfels – Nicht nur der Große Schanzenberg lockt Wanderer in die Natur. Auch der „kleine Schanzenberg“, der Hausberg der Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) im Schloss Rotenfels, bietet sich für einen kurzen, aber lohnenden Spaziergang an.
Fotos AKTF
Der Aufstieg erfolgt steil, aber überschaubar zwischen dem Römischen Haus und dem Gierbachweiher. Gutes Schuhwerk ist dabei empfehlenswert – vor allem für den Abstieg in Richtung Unimog-Museum. Oben angekommen, eröffnet sich der Blick über das Industriegelände von Bad Rotenfels bis hin zum markanten Eichelberg. Auf einer Holzsitzbank, die schon in die Jahre gekommen ist, können Wandernde kurz verweilen – auch wenn die Geräusche der nahegelegenen B 462 allgegenwärtig bleiben.
Dass dieser Weg überhaupt begehbar ist, verdankt man dem Einsatz von Roland Hirth, Mitglied des Arbeitskreises Tourismus und Freizeit (AKTF). Mit regelmäßiger Pflege hält er den Pfad frei und ermöglicht so den Zugang.
Wie sein großer Bruder, der Große Schanzenberg – über den auch die „Murgleiter“ als Premiumwanderweg sowie der „Markgraf-Wilhelm-Weg“ führen –, besitzt auch der kleine Schanzenberg eine historische Ringwallanlage. Damit ist er ein Stück Natur- und Kulturgeschichte zugleich und für einen kurzen Spaziergang allemal empfehlenswert.
Euer Bodo Krohn
AKTF