• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Hüttenzauber im Hirtenhaus
  • Der Frauenkreis aus Rastatt besuchte Winkel
  • Erste „Tour de Murg“ der Radsportfreunde Rastatt mit großem Erfolg
  • 1. Michelbacher Bierwanderung
  • Auch der kleine Schanzenberg ist einen Spaziergang wert
  • Tour de Murg erschwert

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Auch der kleine Schanzenberg ist einen Spaziergang wert

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 08. September 2025 00:00
Zugriffe: 144

Bad Rotenfels – Nicht nur der Große Schanzenberg lockt Wanderer in die Natur. Auch der „kleine Schanzenberg“, der Hausberg der Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) im Schloss Rotenfels, bietet sich für einen kurzen, aber lohnenden Spaziergang an.

ak07092025 Fotos AKTF

Der Aufstieg erfolgt steil, aber überschaubar zwischen dem Römischen Haus und dem Gierbachweiher. Gutes Schuhwerk ist dabei empfehlenswert – vor allem für den Abstieg in Richtung Unimog-Museum. Oben angekommen, eröffnet sich der Blick über das Industriegelände von Bad Rotenfels bis hin zum markanten Eichelberg. Auf einer Holzsitzbank, die schon in die Jahre gekommen ist, können Wandernde kurz verweilen – auch wenn die Geräusche der nahegelegenen B 462 allgegenwärtig bleiben.

Dass dieser Weg überhaupt begehbar ist, verdankt man dem Einsatz von Roland Hirth, Mitglied des Arbeitskreises Tourismus und Freizeit (AKTF). Mit regelmäßiger Pflege hält er den Pfad frei und ermöglicht so den Zugang.

Wie sein großer Bruder, der Große Schanzenberg – über den auch die „Murgleiter“ als Premiumwanderweg sowie der „Markgraf-Wilhelm-Weg“ führen –, besitzt auch der kleine Schanzenberg eine historische Ringwallanlage. Damit ist er ein Stück Natur- und Kulturgeschichte zugleich und für einen kurzen Spaziergang allemal empfehlenswert.

Euer Bodo Krohn
AKTF

Tour de Murg erschwert

Details
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: Samstag, 30. August 2025 00:00
Zugriffe: 170

csm Tour de Murg Umleitung fbe27431eb

Tour de Murg erschwert       

Temporäre Sperrungen und Umleitungen erschweren momentan die Fahrt auf mehreren Streckenabschnitten.

Premierenradtour des AKTF auf der Tour de Kinzig

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 07. Juli 2025 00:00
Zugriffe: 410

© AKTF

Die erste geführte Radtour des AKTF (Arbeitskreis Tourismus-Freizeit) auf der Strecke „Tour de Kinzig“ wurde mit großer Begeisterung angenommen. Die Teilstrecke führte von Alpirsbach entlang der Kinzig bis nach Haslach, mit 23 Teilnehmenden war die Tour komplett ausgebucht. Die Tourenleitung übernahmen Bodo Krohn und Martin Dörrfuss, die die Gruppe souverän durch den Tag führten. Gestartet wurde in Gaggenau mit dem Murgtäler Radexpress in Richtung Freudenstadt Hauptbahnhof. Von dort ging es weiter mit der Kinzigtalbahn nach Alpirsbach, dem Ausgangspunkt der Radtour. Bei angenehmen Temperaturen begann dort die Fahrt auf dem landschaftlich reizvollen Kinzigtal-Radweg. Für örtliche Unterstützung sorgte Helmut Held, ehemaliger Leiter der Tourist-Information Alpirsbach.

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des Extremsportlers Bernd Hoffmann aus Kuppenheim, der durch seine spektakulären Marathonläufe, unter anderem auf der Chinesischen Mauer, bekannt wurde. Die AOK, langjähriger Partner der geführten Touren, war durch Frau Petra Spitzmüller aus der Geschäftsleitung vertreten. Auf der rund 35 Kilometer langen Strecke legte die Gruppe informative Zwischenstopps in den historischen Orten Schiltach und Wolfach ein. Dort erfuhren die Teilnehmenden Wissenswertes über Geschichte und Kultur der Region. Die Rückfahrt erfolgte ab Haslach mit der Kinzigtalbahn in einem modernen Akku-Doppeltraktion Triebwagen der SWEG, inklusive komfortabler Fahrradmitnahme, zurück nach Freudenstadt. Von dort brachte der Murgtäler Radexpress die Gruppe zurück nach Gaggenau.

Ein rundum gelungener Radltag mit vielen neuen Eindrücken von Natur und Kultur im Schwarzwald. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit mit DB Regio, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und der AOK war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Auch das begleitende Team des DRK-Ortsvereins Gaggenau sorgte für Sicherheit, glücklicherweise blieb es bei einem ruhigen Verlauf ohne Zwischenfälle. Für den Herbst ist bereits eine Nachbesprechung mit allen Partnern geplant, um über mögliche neue Streckenverläufe, Fahrplananpassungen und die Fortsetzung der geführten Radtouren zu beraten. (mavo)

Erinnerung an die Nachkriegszeit: Zahlreiche Gäste bei gelungener Geschichtsveranstaltung

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Dienstag, 24. Juni 2025 00:00
Zugriffe: 402

ak20062025
Fotos AKTF

Über 40 interessierte Besucher kamen zur Enthüllung der Infotafel „Ehemaliger Luftschutzstollen“ im Kurpark Bad Rotenfels. Marianne Müller führte durch die Veranstaltung, unterstützt von Roland Hirth, der mit informativen Beiträgen zur Geschichte des nahegelegenen Luftschutzbunkers bereicherte. Manfred Vogt begrüßte die Gäste und skizzierte die Hintergründe der neuen Erinnerungstafel auf Gaggenauer Gemarkung. Sie informiert eindrucksvoll über die bewegte Nachkriegszeit der Jahre 1944/45. Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung sowie der Archivleitung, Frau Karin Hegen-Wagle und Manfred Mayer, für ihre fachliche Unterstützung bei der Texterstellung. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein geführter, zweistündiger Abendspaziergang durch den Kurpark mit anschließendem Beisammensein im Biergarten. (mavo)

Weitere Beiträge ...

  1. Kunst im Park begeistert Besucher
  2. Geführte Wanderung auf dem Freiolsheimer Rundweg
  3. Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert
  4. 13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische
  5. Abendführung Winkel

Seite 2 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info