Abschlussbesprechung Dorf- und Stadtführungen
- Details
- Kategorie: AKTF
- Zugriffe: 3733
Hervorragende Resonanz bei den Bürgerwanderungen und Führungen durch Gaggenau und seine Ortsteile - Vorbildfunktion im Landkreis Rastatt
Die traditionelle Jahresabschlussbesprechung über die Stadt-, Dorf-, Museums- und Naturführungen, die seit 2011 durchgeführt wird, fand diesjährig im Haus Kast in Hörden statt – in der Regie des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) und von Julia Riedinger (Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung). Bernd Kraft, Vorsitzender vom Heimatverein Hörden, begrüßte die Teilnehmer, und Julia Riedinger ließ die Führungen durch Gaggenau, Bad Rotenfels, Winkel, Selbach, Hörden, Michelbach und die Museen Revue passieren und hielt auch Rückblick auf die besonderen Bürgerwanderungen des AKTF, die Naturführungen von Schwarzwald-Guide Rainer Schulz sowie die erfolgreichen Wandertouren des Schwarzwaldvereins, Ortsgruppe Gaggenau.
Gaggenau und seine Stadtteile haben ein großes Potential an Geschichte und Natur, was sich in der Gesamtteilnehmerzahl von nahezu 3.500 Personen an den Führungen niederschlägt. Jochen Küx, Vorsitzender des Heimatvereins Michelbach, berichtete über die sehr gut besuchten Stubenabende, die alle ausgebucht waren, sowie die Backkurse im Heimatmuseum Michelbach und das große Interesse an der Besichtigung des Heimatmuseums. Bernd Kraft vom Museum Haus Kast in Hörden war ebenfalls sehr zufrieden, dass die Angebote Dorfführung und Historische Führung durch Hörden eine gute Resonanz fanden. Brot backen im Haus Kast und Hochzeiten im gleichnamigen Museum sind weiterhin sehr beliebt. Kindergärten und Schulklassen kommen sehr gerne ins Museum Haus Kast. Die Michelbacher Angebote Winterwandertag und Rundwegtag der Rundwegfreunde sind eine feste Einrichtung geworden.