Frisches Grün für den Kurpark
- Details
- Kategorie: AKTF
- Zugriffe: 1032
Arbeitskreis Tourismus-Freizeit plant Bepflanzungen in Bad Rotenfels
Arbeitsgruppe schlägt Dachbegrünung vor
Von BNN Mitarbeiter Joachim Kocher
Gaggenau. Aktuelles zum Klimaschutz in Gaggenau, eine Rückblende zum Workshop Zukunft, sowie Informationen zu „Gesundheit im Park“ und zu geführten Radtouren standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) am vergangenen Mittwoch im Christophbräu.
Auf den Klimaschutz ging zu Beginn der Versammlung Grünen-Stadtrat Wolfgang Nießen ein, der die Klimaschutzresolution ansprach, die vom Gemeinderat am 22. Januar verabschiedet wurde. Nießen nahm zum Anstieg der Temperaturen Stellung und wies auf die daraus resultierenden Schadensereignisse hin. So haben beispielsweise in den vergangenen 30 Jahren die Hochwasserereignisse um 35 Prozent und Dürreperioden um das sechsfache zugenommen. Wie aus den aktuellen Prognosen hervorgehe, so Nießen, werde die Temperatur in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2050 um weitere 0,8 bis 1,7 Grad ansteigen. Dadurch werde es zu einer Verdoppelung der Hitzetage sowie einer Zunahme der winterlichen Niederschläge um 35 Prozent kommen. Verbesserungen, so der Grünen-Stadtrat, werde es nur geben, wenn jeder sein Verhalten grundlegend ändere.
Themen für Gaggenau würden in der Arbeitsgruppe ZG 2030 erarbeitet. Als mögliche Maßnahmen, die zu einer Verbesserung des Mikroklimas beitragen, nannte Nießen eine Fassaden- und Dachbegrünung. Zudem sorgten mehr Bäume für eine Beschattung und Kühlung. Nicht unerwähnt blieb die Verbesserung des Fahrradnetzes, der Ausbau E-Mobilität Infrastruktur sowie die Realisierung von Hackschnitzel-Blockheizkraftwerken. Dadurch erreiche man Wärme und Strom vollkommen klimaneutral, sagte Nießen.
Bernd Kraft vom Arbeitskreis Tourismus-Freizeit ging anschließend auf den AKTF-Workshop Zukunft ein, in dessen Vorfeld eine Fragebogenaktion stattfand, bei der 15 Themenfelder genannt wurden. Hieraus wurden schließlich zwei Themenfelder bestimmt, die man beim Workshop in zwei Gruppen bearbeitete. Hierbei ging es um die Kurparksituation sowie um die Nachwuchsgewinnung.