• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Hüttenzauber im Hirtenhaus
  • Der Frauenkreis aus Rastatt besuchte Winkel
  • Erste „Tour de Murg“ der Radsportfreunde Rastatt mit großem Erfolg
  • 1. Michelbacher Bierwanderung
  • Auch der kleine Schanzenberg ist einen Spaziergang wert
  • Tour de Murg erschwert

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Hüttenzauber im Hirtenhaus

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Montag, 13. Oktober 2025 00:00
Zugriffe: 34

hh26102025

Mit dem „Hüttenzauber im Hirtenhaus“ findet am Sonntag 26. Oktober 2025 der erste Kultursommer im Michelbacher Hirtenhaus seinen würdigen Abschluss. Beginn ist um 17 Uhr.

Erleben Sie mit „Märchen und Musik“ eine kurzweilige märchenhaft-musikalische Soirée bei Kerzenlicht im Hirtenhaus. Die Musikerinnen des Musiktrios Saitenblasen (Andrea Maisch / Gitarre, Bärbel Gutsche / Hackbrett und Heike Borchers / Blockflöten) und die Erzählerin Mara (Dagmar Konermann) laden mit ihrem Programm „In den Süden“ dazu ein, die Erinnerungen an Sommer, Sonne und Urlaubsfreuden zu feiern. Bekannte und eingängige Melodien von „Spanish Eyes“ bis zu den „Capri-Fischern“ umrahmen heitere und nachdenkliche Geschichten, in denen ein Meermädchen, eine verliebte alte Dame, ein neidischer König und andere seltsame Begebenheiten bedeutende Rollen spielen.

Der besondere Programmpunkt beim Hüttenzauber ist auch diesmal das Angebot, gemeinsam in altes und bekanntes Liedgut einzustimmen, das passend zum Thema ausgewählt wurde.

Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Veranstalter. Für Pausengertränke von der Hirtenhaus-Karte sorgt das Hirtenhaus-Team. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb wird um Reservierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

Der Frauenkreis aus Rastatt besuchte Winkel

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 00:00
Zugriffe: 43

ak08102025
Foto AKTF

Marianne Müller vom Arbeitskreis Tourismus und Freizeit in Gaggenau empfing die Besucher am „Literarischen Schnapsschränkchen“, wo man zur Begrüßung kleine Snacks und Winkler Hochprozentiges verkostete. Im Anschluss fand ein ausführlicher Rundgang durch den Ort mit zahlreichen geschichtlichen Informationen statt. Bei gutem Essen und anregenden Gesprächen ließ die Gruppe den Tag ausklingen. (mamü)

Erste „Tour de Murg“ der Radsportfreunde Rastatt mit großem Erfolg

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 29. September 2025 00:00
Zugriffe: 110

Rastatt/Gaggenau – Endlich war es soweit: Nach zwei wetterbedingten Absagen konnte die Premierentour der Radsportfreunde Rastatt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Tourismus & Freizeit Gaggenau stattfinden. Mit dem Murgtäler Radexpress reiste die 20-köpfige Radlergruppe nach Baiersbronn, wo die Tour offiziell startete.

ak28092025
Radsportfreunde Rastatt beim Start in Baiersbronn. Foto AKTF

Zur Freude aller Teilnehmer gab es gleich zu Beginn ofenfrische Brezeln – eine Spende des Café Otto Klumpp, dessen Inhaber als „Bäckermeister aus der TV-Serie Bares für Rares“ bekannt ist. Anschließend führte die Tour, begleitet von den Radführern Bodo Krohn und Thomas Peter, bei strahlendem Sonnenschein talabwärts entlang der Murg. Immer wieder legte die Gruppe Pausen ein, um spannende Geschichten und Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu erfahren. Den Abschluss der gelungenen Premierentour bildete ein Besuch im Flößermuseum Haus Kast in Hörden.

Viele der Teilnehmer entdeckten dabei Neues über die Region. Nach rund 40 Kilometern fand die Tour einen zünftigen Abschluss in der Gaststätte Rustica in Hörden. Die Organisation der Veranstaltung wurde von den Mitfahrenden ausdrücklich gelobt – die „Tour de Murg“ war eine wertvolle Bereicherung im Radkalender der Radsportfreunde Rastatt.

Ausblick 2026
Für 2026 ist bereits eine neue Kulturfahrt geplant: Unter dem Motto „Tour de Ried“ wird mit dem Freizeitexpress ab Gaggenau nach Rastatt gefahren. Von dort führt eine geführte Radtour ins Ried mit Besichtigungen verschiedener Museen und Dörfer. Der Abschluss ist in Wintersdorf vorgesehen, die Rückfahrt erfolgt mit DB Regio nach Gaggenau. Der genaue Termin wird Ende November bekanntgegeben. (mavo)

1. Michelbacher Bierwanderung

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Dienstag, 23. September 2025 00:00
Zugriffe: 175

Großer Erfolg für die erste Bierwanderung in Michelbach

Michelbach, 21.09.2025 – Die erste Bierwanderung in Michelbach, organisiert vom Team Bierwanderung in Zusammenarbeit dem Brauhaus Moninger und Hatz, mit dem Getränkehandel M. Reichle sowie der Metzgerei Lust, war ein voller Erfolg. Schon kurz nach der Veröffentlichung war die Tour mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern komplett ausgebucht.

Pünktlich um 11 Uhr startete die Gruppe am Lindenplatz. Mit dabei waren neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch hochrangige Gäste: Geschäftsführerin Dorothee Scheidtweiler mit ihrem Mann Thomas Schweizer, Oberbürgermeister Michael Pfeifer, Bürgermeister Andreas Paul sowie Ortsvorsteher Jan Stenger. Gemeinsam mit den Wanderführern Manfred Latein, Thomas Peter, Michael Graf und Organisationsleiter Manfred Vogt begaben sie sich auf die rund 9 Kilometer lange Tour.

bw21092025 1 
Stopp an der Hilsberghütte. Foto Andrea Peter

Der erste Halt führte die Gruppe zum Ehrenmal, wo Dorothee Scheidtweiler eine besondere Biersorte des Monats vorstellte und fachlich erklärte. Weitere Stationen waren unter anderem der Tirolerbrunnen, die Wipflers Hütte, die Hilsberghütte „Volkwards Ruh“ sowie die Rückhütte. An allen Stationen wurde frisches Bier aus dem begleitenden Unimog der Firma Moninger ausgeschenkt.

Der Abschluss der Wanderung fand gegen 16 Uhr im Freizeitgelände „Gumbe“ statt. Trotz einsetzender Schlechtwetterlage konnten die Teilnehmenden dort verschiedene Bierspezialitäten probieren. Kuchen und Waffeln sorgten zusätzlich für gute Stimmung. Lediglich der geplante Auftritt des Seniorenorchesters HOM musste wetterbedingt entfallen.

Bei der Abschlussrunde in der Gumbe-Hütte wurde die Organisation von allen Seiten gelobt. Einstimmig beschlossen die Verantwortlichen, die Bierwanderung im Jahr 2026 erneut durchzuführen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenaktion: Über 600 Euro kamen für die Kinderkrebsklinik Baden-Baden zusammen. Eine kleine Sachpreisverlosung rundete die Veranstaltung ab.

Die durchgeführte Meinungsumfrage zeigte: Alle Teilnehmenden waren äußerst zufrieden. Michelbach konnte sich mit seinem gepflegten Rundweg, den idyllischen Hütten und der vorbildlichen Organisation von seiner besten Seite präsentieren.

Fazit: Die Bierwanderung war nicht nur ein Fest für Genuss und Geselligkeit, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für das Dorfleben in Michelbach. (mavo) 

Weitere Beiträge ...

  1. Auch der kleine Schanzenberg ist einen Spaziergang wert
  2. Tour de Murg erschwert
  3. Premierenradtour des AKTF auf der Tour de Kinzig
  4. Erinnerung an die Nachkriegszeit: Zahlreiche Gäste bei gelungener Geschichtsveranstaltung
  5. Kunst im Park begeistert Besucher

Seite 1 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info