„Tour de Murg historisch“ mit Verkehrsminister Hermann
- Details
- Kategorie: Erlebnis
- Veröffentlicht: Freitag, 15. Juni 2018 07:01
- Zugriffe: 2418
Der Start zu den geführten Radtouren unter dem Motto „Tour de Murg historisch“ war am vergangenen Samstag mit einem besonderen Höhepunkt verbunden. Durch die Kontakte von Manfred Vogt (Arbeitskreis Tourismus-Freizeit, AKTF) zum Verkehrsministerium gab es die Zusage, dass der Verkehrsminister Winfried Hermann die gesamte Strecke von Freudenstadt bis ins Flößerdorf Hörden mitradelt. Die erfolgreich geführte Tour läuft bereits im siebten Jahr mit Frank Eisold vom AKTF und seinem Team aus Andreas Minister, Martin Dörrfuss und Bodo Krohn als Begleiter. Die medizinische Betreuung oblag wiederum dem Medizinischen Dienst Gaggenau mit Frank Rieger und Class Tzschucke, die allerdings und erfreulicherweise keine Probleme mit den Teilnehmern auf der rund 50 Kilometer langen Strecke hatten. Als Kooperationspartner und Anmeldestelle fungierte die Tourist-Info Baiersbronn.
Eine besondere Überraschung gab es bereits zum Auftakt in Gaggenau, als die Naturbackstube Weber Gänse aus Brotteig für die Verpflegung überreichte. Mit von der Partie waren der Bürgermeister der Stadt Rastatt, Raphael Knoth, Friedebert Keck als stellvertretender Bürgermeister von Gernsbach, Bernhard Ibach von der AOK-Geschäftsführung, Dr. Christian Köppel vom Freundeskreis Nationalpark, Margit Braun (Tourist-Info Baiersbronn) sowie Roland Büchel und Walter Schaub von DB Regio Mannheim. Der Radexpress in Baden-Württemberg hat sich zu einem besonderen Aushängeschild entwickelt. Er startet in Ludwigshafen und fährt über Mannheim, Bruchsal und Karlsruhe ins Murgtal (jeden Sonn- und Feiertag bis zum 21. Oktober) und ist ein besonderes touristisches Angebot für Radler und Wanderer.
In Freudenstadt (Stadtbahnhof) beim Start begrüßte diesmal der Landtagsabgeordnete Norbert Beck die 35-köpfige Radlergruppe mit Gästen aus den verschiedenen Regionen und gab die Route frei mit den Zwischenstopps in Friedrichstal im Tal der Hämmer, bei der Erzgrube Sophia und im Sensenmuseum. Immer wieder erläuterte Frank Eisold die einzelnen Sehenswürdigkeiten. Völlig durchnässt nach dem Dauerregen, kam die Gruppe in Baiersbronn an, wo der Getränkehalt am Rosenplatz bei der Baiersbronn Touristik ideal für eine Verschnaufpause war. Bürgermeister Michael Ruf aus Baiersbronn zeigte sich erfreut über die langjährige und erfolgreiche Kooperation mit dem AKTF und der Deutschen Bahn (DB) und hofft auf weitere Synergieeffekte mit Blick auf den Nationalpark, der sich jetzt auch über das untere Murgtal erstreckt.
Bild: Ankunft in Hörden: Der Verkehrsminister im weißen Hemd neben Manfred Vogt vom AKTF. Ortsvorsteherin Barbara Bender begrüßte den Gast aus Stuttgart. Foto: AKTF