Neue Beschilderung für den Baumweg im Kurpark Bad Rotenfels

ak20112021
Rainer Schulz und Thomas Will sorgen entlang des Baumwegs im Kurpark für eine neue Beschilderung. Foto: AKTF

Der Arbeitskreis Tourismus Freizeit hat mit seinem Team 2014 im Kurpark zusammen mit dem Baumexperten und Schwarzwald-Guide Rainer Schulz den historischen Baumweg / Exotenwald ausgeschildert. Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Weg zwischen dem Eingang zum Kurpark und dem Schloss Bad Rotenfels wurden damals ca. 50 Bäume ausgeschildert. Nach sieben Jahren ist die Schrift an vielen Schildern nicht mehr lesbar und einige wurden auch schon entwendet. Deshalb hat sich das AKTF Team Rainer Schulz und Thomas Will vor Ort dem Problem angenommen. Die neuen Hinweisschilder werden mit einem zusätzlichen QR-Code versehen. Damit ist es möglich, mit dem Smartphone aus dem Internet zusätzliche Informationen zu den einzelnen Bäumen aus dem Exotenwald abzurufen. Bei der Begehung im Kurpark wurden 40 Bäume ausgewählt. Über die Umsetzung des Projektes werden mit der Stadtverwaltung in Kürze Gespräche stattfinden. Weiterhin soll die große Bauminfotafel am Baumweg / Exotenwald aktualisiert werden. Abschließend besteht noch der Wunsch nach Erstellung eines Infoflyers zum Exotenwald. Das wäre eine zusätzliche Bereicherung und Aufwertung im touristischen Bereich des Kurparks. mavo

Rückblick Bürgerwerkstatt Leader Projekt

Ein kurzer Rückblick nach einigen Gesprächen

leader mittelbadenDie Bürgerwerkstatt in der Kulturhalle in Bad Rotenfels Ende Oktober war ein sehr guter Auftakt mit vielen Infos und Meinungen zu Aktivitäten. Die Vorinfo an den Infoständen war optimal und teilweise auch die einzelnen Infoschritte / Moderation zum Einstieg. Das Catering war sehr gut und auch die Location Kulturhalle Bad Rotenfels optimal gewählt.

In unserer Gruppe 5 ging es um Tourismus und Vermarktung regionaler Wirtschaft / Produkte. Aus unserem Arbeitskreis wurden vielfältige Themen für die Zukunft des Tourismus angesprochen. Besonders liegen uns die Themen „Touristikachse Unimog - Museum zum neuen Waldseebad" am Herzen sowie als besondere Idee die Nutzung des Eichelberges, der Hausberg im Murgtal als Einstieg ins Murgtal mit der Verknüpfung einer Waldgaststätte vergleichbar Projekten in Baiersbronn sowie dem Wiederaufbau eines Holzaussichtsturmes, den es hier in der Vergangenheit gab. Der Wanderweg könnte für verschiedene Zielgruppen gestaltet werden und auch für Biker ein Anziehungspunkt werden. Die Moderation am Tisch war sehr gut.

Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Gedanken in der Beurteilung einen besonderen Stellenwert bekommen würden.